zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Linz Status Quo

Linz Status Quo
Copyright: Weber Nagl
Drei internationale ArchitekturkritikerInnen widmeten sich Linz. Eine Auseinandersetzung mit Gegenwart und Zukunft städteplanerischer Möglichkeiten.

Unabdingbare Voraussetzung für den Titel „Kulturhauptstadt“ sind nachhaltige Programme, die sich mit Stadtentwicklung und architektonischem Erbe auseinander setzen. Um den Status quo von Linz und seiner Peripherie festzustellen, lud Linz09 die drei international renommierten ArchitekturkritikerInnen Shumon Basar/London, Angelika Schnell/Innsbruck – Berlin und Roemer van Toorn/Amsterdam zur objektiven Sichtung ein. Sie waren aufgefordert, Kritik und Lob zu äußern, Blicke in die Zukunft zu werfen und mit ihren Fragen und Antworten wichtige Weichen zu stellen: Wie und wo kann sich Linz verbessern? Wo liegen die Chancen der Stadt in den kommenden Jahrzehnten?
Zwei öffentliche Symposien im Architekturforum OÖ begleiteten den Prozess. Im Katalog zur Ausstellung Linz Texas wurden die Essays der KritikerInnen veröffentlicht und waren darüber hinaus in der lokalen und nationalen Tages-, sowie in der internationalen Fachpresse zu lesen.
LINZ STATUS QUO war ein in Österreich bist dato einzigartiges Vorhaben. In den Niederlanden wird diese Methode, eine Stadt zu diskutieren und für sie urbanistische Szenarien zu formulieren, seit den 1980er Jahren erfolgreich praktiziert (Amsterdam, Rotterdam, Groningen und Eindhoven). PolitikerInnen, BeamtInnen, ÖkonomInnen und BürgerInnen nahmen jeweils aktiv an den entsprechenden Diskussionen teil.


WAS // Podiumsdiskussion mit Linzer ExpertInnen
WANN // 9.Februar, 7.März, 13 Juni 2008
WO // afo architekturforum oberösterrreich
www.architekturtheorie.eu




Download:

Angelika Schnell: Déjà Vu
Shumon Basar: "Wo liegt das Problem?" - Das ist das Problem
Roemer van Toorn: Für ein anderes Stadtspektakel







Presseinformationen zu Linz Status Quo

Download Pressebilder Linz Status Quo



zurück