zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Hörstadt

Hörstadt
Copyright: Pondell
Linz verschafft der Akustik Gehör. Als weltweit erste Stadt macht sie die Auseinandersetzung mit unserer hörbaren Lebensumgebung zum politischen Thema.

Im akustischen Raum konkretisieren sich unsere Lebensbedingungen ebenso unmittelbar wie unausweichlich, da wir das Gehör nicht abschalten können. Doch das akustische gesellschaftliche Bewusstsein ist drastisch unterentwickelt: Architektur, Verkehrs- und Raumplanung sind zu „tauben“ Disziplinen geworden. Technische Revolutionen haben eine allumfassende Beschallung ermöglicht und eine Ökonomisierung des Hörens bedingt: Längst werden Produkte vom Auto bis zum Keks akustisch gestaltet, um ihre Qualität zu betonen. Die Werbung begegnet der visuellen Reizüberflutung mit akustischen Inszenierungen. Geschäfte, Einkaufszentren, Restaurants, Warteräume, Telefonwarteschleifen, ja sogar Toiletten unterziehen täglich Millionen BürgerInnen einer Zwangsbeschallung mit Musik. All dies geschieht in einem rechtlichen Vakuum jenseits einer engeren Lärmschutzgesetzgebung. Wir erleben den Wilden Westen des Hörens, in dem es praktisch keine verbindlichen Spielregeln für das akustische Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft gibt. HÖRSTADT führt die legendäre Idee der Linzer Klangwolke weiter und entwickelte für Linz ungeahnte Entfaltungsmöglichkeiten: Politik, Wirtschaft, Kultur, Kunst, Bildung und Tourismus können den Menschen als Ganzes, als klingendes Wesen, als Person in den Mittelpunkt stellen, zum Maß aller Dinge frei von Moden und zeitbedingten Technologien erklären.

HÖRSTADT ist eine Initiative für eine bewusste und menschenwürdige Gestaltung unserer hörbaren Umwelt. Sie setzt sich zusammen aus BESCHALLUNGSFREI – Der Kampagne gegen Zwangsbeschallung, der Linzer Charta als Leitlinie für Stadtgestaltung in akustischem Sinne, und dem Akustikon als Welt des Hörens im Zentrum von Linz. Die Vorhaben der HÖRSTADT werden von verschiedensten gesellschaftlichen und kulturellen Kräften unterstützt.


WAS // Bewusstes Hören
WANN // seit 2007
WO // In Linz und diversen Partnerstädten
www.hoerstadt.at

MITWIRKENDE //


Bank Austria




Download:

Hörstadtplan (PDF)



Akustikon - Welt des Hörens

Akustikon / Polyphon
Polyphon
28.06.2009 - 29.03.2010
Europäische Forschungs- und Vermittlungsstelle zur nachhaltigen Entwicklung des akustischen Raums mehr


Ruhepol Centralkino

Ruhepol Centralkino
29.11.2008 - 21.11.2009
Der Ruhepol Centralkino im Haus Landstraße 36 bot bis November 2009 einen idealen Rückzugsort mitten in der Stadt. mehr


Ruhepol Mariendom

Ruhepol Mariendom
Ruhepol Mariendom
21.05.2009 - 26.10.2009
Nach dem Ruhepol Centralkino erhielt Linz im Frühsommer 2009 eine weitere Ruhezone in der Rudigierhalle des Mariendoms. mehr




Internationaler Tag gegen Lärm

Hörstadt
29.04.2009
INTERNATIONALER TAG GEGEN LÄRM 1996 hat die US-amerikanische League for the Hard of Hearing den jährlichen „International Noise Awareness Day“ ins Leben gerufen. Weltweit beteiligen s...
mehr


No Music Day

No Music Day
Bill Drummond
20.11.2009 - 21.11.2009
Der schottische Künstler, Popmusiker (The KLF) und Publizist Bill Drummond hat 2006 den No Music Day ausgerufen, an dem jede/r auf Musik verzichten solle, um der Grundbeschallung zu entsagen und sich ...
mehr




Presseinformationen zu Hörstadt

Download Pressebilder Hörstadt



zurück