zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Politische Skulptur: Barlach / Kaspar / Thorak / Wotruba

Politische Skulptur
Copyright: Ernst Grilnberger, Oberösterreichische Landesmuseen
Vier Bildhauer symbolisieren die Rahmenbedingungen der politischen und gesellschaftlichen Systeme vor und nach 1945.

Als Ergänzung und Erweiterung zu „KULTURHAUPTSTADT DES FÜHRERS“ analysierte die Landesgalerie Linz politische und gesellschaftliche Verhältnisse im 20. Jahrhundert. Im Blickpunkt standen vier sehr unterschiedliche Bildhauer und ihr Schaffen vor und nach 1945: Ernst Barlach (1870 – 1938), Ludwig Kasper (1893 – 1945), Josef Thorak (1889 – 1952) und Fritz Wotruba (1907 – 1975 ): Originalwerke und Filmdokumente vermittelten einen histori-schen Überblick, aber auch ein Gefühl für die Schaffenszeit der Künstler. Wie funktionierte ihr Werk in den Rahmenbedingungen der Systeme? Die Betrachtung der Lebensumstände der Künstler, die kunsthistorische Würdigung und Bearbeitung ihres Schaffens wurde beglei-tet von einer differenzierten Analyse der öffentlichen Wahrnehmung ihrer Werke über die Zeit des Nationalsozialismus hinaus. Ein großes Archiv mit Publikationen und Dokumentationen über die KünstlerInnen, aber auch zum Thema Entartete Kunst oder zur 1. documenta, die sich der vom nationalsozialistischen Kulturverständnis ausgeschlossenen Kunst widmete, ergaben zusammen mit den vier Bildhauerpositionen ein exemplarisches und signifikantes Bild des Verhältnisses von Politik und Kunst im 20. Jahrhundert.

Begleitend zur Ausstellung erschien im Verlag „Bibliothek der Provinz“ eine Publikation mit Texten von Martin Hochleitner, Volker Probst, Susanne Rolinek, Gabriele Stöger-Spevak und Helga Thieme


WAS // Ausstellung
WANN // 18. September - 16. November 2008
WO // Landesgalerie Linz

IDEE / KONZEPT // Martin Hochleitner, Volker Probst, Susanne Rolinek, Gabriele Spindler, Gabriele Stöger-Spevak, Helga Thieme








Presseinformationen zu Politische Skulptur

Download Pressebilder Politische Skulptur

Download Pressebilder Pressekonferenz Politische Skulptur, 17. September 2008



zurück