zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Für die Beweglichkeit

Für die Beweglichkeit
Copyright: Maerz
Tage der Poesie - Das Festival mehrerer Sparten und Spielstätten näherte sich dem ursprünglichen Begriff der Poesie mit vielseitiger Offenheit.

Poesie ist ihrem Ursprung nach der kreatürliche Prozess des Herstellens, Verfertigens und Vermittelns. Ein Begriff also, den man sehr offen auffassen kann, oder muss, oder darf? Wohin wird uns das führen: Dem Mehrsparten-Poeten und Essayisten Georg Jappe, verstorben 2007, wurde eine Gedenkausstellung gewidmet. Diese war der Ausgangspunkt FÜR DIE BEWEGLICHKEIT: 2009 fand das biennale Poesie-Festival zum dritten Mal statt und stand unter dem Motto „Notizen, Ränder, Nomaden“. Länderschwerpunkte bildeten Frankreich, die Schweiz und Ungarn. Das Festival siedelte nicht nur zwischen den Sparten, es bespielte mehrere Orte und bezog neben Lesungen auch Vorträge und Neue Musik relevant mit ein. Das Publikum war eingeladen, einer Poesie zu begegnen, die ihm neue Räume eröffnete.


WAS // Festival der Poesie
WANN // 15. – 18. April 2009, Ausstellung: 1. – 19. April 2009
WO // Künstlervereinigung MAERZ , StifterHaus, HMH Kunstereignisse, Botanischer Garten Linz
IDEE / KONZEPT // Christian Steinbacher


Eintritt frei




Download:

Programm Tage der Poesie







Download Pressebilder Für die Beweglichkeit



zurück