zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Fliessende Grenzen

Fließende Grenzen
Copyright: Christian Thanhäuser
Die „Europäisierung“ schreitet voran, doch die Unkenntnis über die Kultur der Nachbarn blieb. Der „Osten“ wird von vielen als Bedrohung empfunden. FLIESSENDE GRENZEN zeigte auf, wie viel Verbindendes besteht.

Es gibt sie noch, die weißen Flecken in den Landkarten. Überall dort, wo es an Wissen und an Verständnis fehlt. Literatur unterstützt Begegnungen mit dem wachsenden Europa und den Abbau von Vorurteilen. Wo die Ranitz über die Große Rodl in die Donau mündet, knüpfte FLIESSENDE GRENZEN damit an eine Tradition an, die vor über 1.100 Jahren auf einem Berg nördlich von Ottensheim ihren Ausgang nahm: Dort tagten einst Freie, Bajuwaren und Slawen und stifteten friedliche Nachbarschaft.
An der selben Stelle trafen sich 2009 prominente AutorInnen aus verschiedenen Ländern und Sprachen. Gemeinsames Thema war „Kindheit“. Lindita Arapi (Tirana), László Márton (Budapest), Ilma Rakusa (derzeit Zürich), Raphael Urweider (Bern) und andere trugen zu diesem Thema neue Texte vor und tauschten sich beim abendlichen Gastmahl untereinander und mit dem Publikum aus. Anlass für das Symposium war das Jubiläum „20 Jahre Edition Thanhäuser“. Im Kulturhauptstadtjahr startete die Edition die Buchreihe RanitzDialoge, in der ab 2009 je zwei AutorInnen in schriftlichen Dialog treten. Den Fokus werden das Kulinarische und die (Fluss-)Landschaften bilden.

WAS // Literatursymposium
WANN // 29. August 2009
WO // Ottensheim

IDEE / KONZEPT // Christian Thanhäuser, www.thanhaeuser.at
MITWIRKENDE // Lindita Arapi (Tirana/Bonn), Cemal Ener (Istanbul), Andrea Grill (Wien), László Márton (Budapest), Ilma Rakusa (Zürich), Christa Rothmeier (Klosterneuburg), Christian Steinbacher (Linz), Raphael Urweider (Bern)








Presseinformationen zu Fliessende Grenzen



zurück