zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Linz liest Vilnius

Linz liest Vilnius
Copyright: Arunas Baltenas
Lesungen, Musik, kulinarische und „bierische“ Gustostückerln brachten Alltags- und Lebenskultur aus Litauen nach Linz.

Litauen und seine Literatur waren Thema der Veranstaltungsreihe mit aktuellen AutorInnen aus der baltischen Republik. Den ersten Abend bestritt Tomas Venclova mit einem poetischen Streifzug durch das multikulturelle Vilnius. Der international bekannte Lyriker und Essayist lehrt an der Yale-Universität. Arūnas Balténas zeigt Aufnahmen der Altstadt von Vilnius, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Der zweite Abend stellt mit Giedra Radvilaviciūté und Sigitas Parulskis zwei VertreterInnen der jüngeren Schriftstellergeneration Litauens vor. Mit am Podium: der oberösterreichische Autor Walter Pilar, der schon in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts enge Verbindungen zu Litauen pflegte. Moderiert wurde VILNIUS LIEST LINZ von Cornelius Hell, der auch ein multimediales Porträt Litauens samt literarischer Einführung servierte. In Anwesenheit des litauischen Botschafters in Wien und der Kulturattachée Litauens wurden die Literaturveranstaltungen zu einem angeregten Erfahrungsaustausch – begleitet von litauischen Speisen und Getränken.


WAS // Lesungen
WANN // 3. und 5. März 09
WO // StifterHaus


Eintritt frei








Presseinformationen zu Linz liest Vilnius



zurück