zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Clownerie

Im Rahmen von Circus


Circus
Copyright: Festspielhaus St. Pölten
CIRCUS LEBASI
"Alles , was anders ist, ist Circus."
Johann Le Guillerm


Im Holzzelt die Circus-Kapelle in ihren blau-grünen Jacketts, der jonglierende Circus-Director, der Circus-Boy, quasi Laufbursche des Direktors, der Candy Man in der Pause, "Adagio con Confettis" - das Grande Finale mit der Kapelle für ein letztes "au revoir".
All das quasi eine leere Box, eigentlich Inventar.
Doch was ist Circus?
Es kann ein Auto sein in der Arena - oder ein Affe? Oder 100 Metronome in der Manege, oder eine Toy Piano-Solistin. Das ist Cirucs. Der Circus Lebasi.

Die Kapelle gibt (teilweise zusammen mit der Toy Piano-Solistin) eigens für sie komponierte Musik von Max Nagl zum Besten, die Metronome spielen die "Poème Symphonique" von György Ligeti und auf Toy Pianos erklingen Werke von John Cage, Karlheinz Essl, Matthew Hindson und Stephen Montague.

Künstlerische Leitung // Isabel Ettenauer
Idee /Konzept // Isabel Ettenauer / Jérôme Thomas
Mitwirkende // Isabel Ettenauer, Jérôme Thomas, Franck Ténot, Ensemble09, Emmanuelle Grobet (Kostüme), Bernard Revel (Licht), Alfred Reiter (Ton)



Download:

Abendprogramm (PDF)







Galerie

Circus
Circus
Circus
Circus




zur Haupt-Projektseite



zurück