zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Erfundene Erinnerung

Erfundene Erinnerung
Copyright: Heimrad Bäcker
Literatur als Medium für Gedächtnisbildung und -reflexion:
Zum Werk von Adalbert Stifter und Heimrad Bäcker.


In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich die Gedächtnisforschung als ein zentrales Feld der Kulturwissenschaft etabliert. Das Symposium ERFUNDENE ERINNERUNG ging der Frage nach der Besonderheit literarischer Texte zur Ausbildung eines kulturellen oder kollektiven Gedächtnisses nach. International ausgewiesene LiteraturwissenschaftlerInnen und HistorikerInnen präsentierten in ihren Vorträgen Werke von Adalbert Stifter und Heimrad Bäcker als ganz unterschiedliche Fixierungen und Reflexionen zu Ereignissen außerhalb der Literatur und diskutierten mit einem besonders kundigen Publikum. Die Verleihung des Heimrad-Bäcker-Preises 2009 bildete den Abschluss des Symposiums.


WAS // Symposium, Lesung, Preisverleihung
WANN // 4. – 5. Juni 2009
WO // StifterHaus

IDEE / KONZEPT // Thomas Eder
MITWIRKENDE // Klaus Amann, Nicolas Berg, Thomas Eder, Patrick Greaney, Ansgar Nünning, Vera Nünning, Annegret Pelz, Wolfgang Wiesmüller


Eintritt frei










zurück