zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Wegzeit

Wegzeit
Copyright: EUREGIO
Kulturen des Pendelns
Vier geführte Routen über Kultur, Charakter und Geschichte/n der BewohnerInnen des Mühlviertels.


Was verbindet die Mühlviertler mit Linz, der Kulturhauptstadt? Das Pendeln, denn 2/3 der Mühlviertler ArbeitnehmerInnen fahren jeden Tag zur Arbeit nach Linz und die Linzer StadtbewohnerInnen nutzen an den Wochenenden das Mühlviertel mit seiner sanften hügeligen Landschaft und den schönen Donauufern, für Wochenendausflüge. Das Projekt WEGZEIT hat mit Ausflugsfahrten auf vier Routen die Region auf sinnliche, historische und mystische Art und Weise erlebbar und sichtbar gemacht.

Rund um das Lager Mauthausen führte Route 1 mit großer Sensibilität in ein finsteres Mühlviertler Kapitel. Route 2 startete von Linz entlang der Mühlkreisbahn in ein „Pendeln mit allen Sinnen“. Route 3 lud zu einer literarischen Reise über die Romantikstraße nach Grein, und die historischen und gefundenen Geschichten des Schriftstellers Walter Kohl machten Route 4 im Raum Freistadt zu einem lebendigen Charakteristikum gewachsener Pendelbewegungen. Alle vier RoutenbegleiterInnen sind gebürtige MühlviertlerInnen und Kundige in Philosophie, Geschichte, Literatur und Kulturvermittlung, somit war bei all den thematischen Verflechtung die Möglichkeit gegeben, den Mühlviertler „Fleckerlteppich“ aus Mystik, Kunst und Geschichte perfekt verwoben dargeboten zu bekommen.

Im Jahr 2010 wird die Route 1 von WEGZEIT im Rahmen des Gedenktags 2010 "Gegen Gewalt und Rassismus" fortgeführt. Weiters sind neue Touren auf den Spuren der „Mühlviertler Hasenjagd“ und auf dem Weg vom Bahnhof Mauthausen zum Konzentrationslager geplant. Informationen dazu finden sie ab Frühjahr 2010 unter www.zeitgehschichten.at.


WAS // Reisen ins Mühlviertel
WANN // Februar – September 2009
WO // Mühlviertel

IDEE / KONZEPT // Claudia Weinzierl
RoutenbegleiterInnen // Franz Aigenbauer/Franz Pötscher, Maria Mühlböck/Silvia Mayr-Pranzeneder, Claudia Weinzierl, Walter Kohl


Sparda Bank

Logo Postbus




Download:

Folder WEGZEIT
Wegzeit-Routen update! (PDF)
Erfolgreicher Start von Wegzeit (PDF)
Dokumentation (4MB)







Presseinformationen zu Wegzeit

Download Pressebilder Wegzeit



zurück