zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Das unsichtbare Lager

Das unsichtbare Lager
Copyright: Dietmar Tollerian
Über Kopfhörer führt eine Stimme durch eine beschauliche Wohn- und Erholungslandschaft. Auf den ersten Blick lässt sie nichts von ihrer Vergangenheit erahnen.

Der AUDIOWEG GUSEN sucht das verborgene Gedächtnis einer Gegend, in der sich die Konzentrationslager Gusen I und II befanden. Von ähnlicher Bedeutung wie Buchenwald und Mauthausen, wurde das KZ Gusen im öffentlichen Bewusstsein jedoch weitgehend ausgeblendet. Heute wird das Areal samt baulichen Überresten von Unternehmen und Privatpersonen genutzt. Nur mit einem iPod ausgerüstet, ohne Stationen, Markierungen oder Pläne wird man präzise durch Wohnsiedlungen bis hin zu einem unterirdischen Flugzeugwerk geführt. Man hört Originalaufnahmen mit persönlichen Erinnerungen von Überlebenden, Zeitzeugen aus der Bevölkerung sowie Ansichten der heutigen Bewohner Gusens. Zu Wort kommen aber auch im Lager tätige Soldaten und SS -Angehörige. Menschen erzählen, was sonst unausgesprochen bleibt. Man hört, was nicht mehr zu sehen und sieht, was gegenwärtig ist. Es wird möglich, ein und denselben Ort aus völlig unterschiedlichen Perspektiven in Relation zu setzen zu sich selbst.
Am 5. Mai 2007 eröffnete die Präsidentin des Österreichischen Nationalrates Mag. Barbara Prammer im Beisein von KZ-Überlebenden, Zeitzeugen und Gästen aus dem In- und Ausland den AUDIOWEG GUSEN.


WAS // geführter Geschichteweg
WANN // permanent
WO // Gusen, 15 km von Linz
www.audioweg.gusen.org

IDEE / KONZEPT // christoph mayer chm.
AUDIOPRODUKTION / DRAMATURGIE // Andreas Hagelüken, Jule Böwe (Stimme), Kai-Uwe Kohlschmidt (Musik), J. Theil (Ton), Studio Mitte Cooperation (Sound), Gedenkdienstkomittee Gusen, B. Perz (Hist. Beratung), C. Grimm (Psycholog. Beratung), die jungs kommunikation (PR),L. Wohlmuther, Kulturverein Tribüne (Organisation) und viele andere

Gefördert von Bundesministerium für Inneres, Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, Land Oberösterreich, Gemeinde Langenstein, Marktgemeinde St. Georgen an der Gusen, Gedenkdienstkomitee Gusen, Kulturverein Tribüne und weitere








Presseinformationen zu Das unsichtbare Lager

Download Pressebilder Das unsichtbare Lager



zurück