zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Stifter lesen

Stifter lesen
Copyright: StifterHaus
Stifter gegen den Strich gelesen: Ungewöhnliche Gäste lesen und deuten Stifter neu.

Der Text entsteht beim Lesen. Folgt man diesem Gedanken, so gibt es ebenso viele Lesarten von Büchern wie es Leser dieser Bücher gibt und es existiert eine Vielzahl von Variationen ein und desselben Textes - zum Beispiel eines Textes des Dichters Adalbert Stifter. Zweimal im Jahr – im Jänner und im Oktober - wird dem literarischen Ahnen von Linz besonders gedacht. Diesmal suchten das StifterHaus und Linz09 nicht nur nach besonderen Texten Adalbert Stifters, die mit „Nachkommenschaften“ und „Der fromme Spruch“ gefunden wurden, sondern auch nach besonderen Lesern. Wenige hätten in den durch das Fernsehen bekannten Tatort-KommissarInnen Udo Wachtveitl und Andrea Sawatzki kundige Kenner Stifters vermutet, die noch dazu exzellent die beiden schwierigen Erzähltexte vortragen konnten.


WAS // Lesungen
WANN // 28 Januar und 22. Oktober 2009
WO // Audimax Kunstuniversität, StifterHaus

Idee / Konzept // Petra-Maria Dallinger, Regina Pintar


Eintritt frei








Presseinformationen zu Stifter lesen

Download Pressebilder Stifter lesen



zurück