zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Das Unbeschriebene Blatt

Theaterlust2: Das unbeschriebene Blatt
Copyright: Cie Luc Amoros
Überwältigendes Spektakel mit Licht und Live-Musik.

Zumeist arbeitet visuelles Objekttheater in dunklen Räumen, ist geschaffen aus der geschickten Manipulation von Objekten in intimer Umgebung. Cie. Luc Amoros schafft es, sich diesen Charme zu erhalten und ist dennoch offen, öffentliche Arbeiten in großem Stil für ein großes Publikum zu kreieren. Die Truppe schafft überwältigende Spektakel mit Licht und Live-Musik.
Hier benutzten sie keine traditionelle Bühne, sondern stellten stattdessen eine gigantisches Gerüst mit neun quadratische Flächen aus Leinwand auf. Das war das unbeschriebene Blatt, ein Raum in der Mitte der Stadt, der mit Schatten, Gemälden und Bildern aller Art gefüllt wurde. Die beeindruckende Fläche changierte zwischen vergänglichem Kunstwerk und Gegenpol zu Werbeflächen, forderte das Auge des Betrachters heraus, formte ständig neue Bilder. Die ganz unterschiedlichen Geschichten wurden mit Worten, Gemälden, Schatten und Gesang unterstützt und sofort nach Abschluss eines Erzählbogens zerstört, um nicht zu Spekulationen am Kunstmarkt werden zu können. Das Publikum lebte mit, träumte mit, summte mit.
DAS UNBESCHRIEBENE BLATT war sowohl Eröffnung wie auch Beitrag von Linz09 zum Pflasterspektakel, wo Straßentheater die Stadt für ein tolles Wochenende lang in Beschlag nimmt.


WAS // visuelles Theater
WANN // 22. – 25. Juli 2009
WO // Alter Markt

IDEE / KONZEPT // Compagnie Luc Amoros
Eine Koproduktion mit LinzKultur / Pflasterspektakel, IN SITU, Europäisches Straßenkunstnetzwerk und La Strada Graz

Konzeption, Text, Bühne & Bilder // Luc Amoros
Komposition // Richard Harmelle
Technisches Konzept & Konstruktion // Vincent Frossard
Grafische Beratung // Joseph Kieffer
Administration // Mathieu Desanlis
Produktion, Vertrieb & Kommunikation // Bruno de Beaufort
Technische Leitung // Vincent Frossard
Licht & Gerüs t// Martin Descourvières, Manu Coutin
Ton // Manu Haessig
Malerei, Gravur & Gesang // Agnès Bourgeois, Katharina Ernst, Lou Amoros-Augustin, Pierre Biebuyck, Suzanne Berelowitch, Sylvie Eder
Musik // Jérôme Fohrer

Eine Produktion von Cie. Luc Amoros. Eine Veranstaltung von IN SITU, der Europäischen Plattform für Straßenkunst. In Koproduktion mit Linz09; Pflasterspektakel; l’Atelier 231; Sotteville-les-Rouen; le fourneau en Bretagne, Brest; Le Moulin fondu, Noisy-le-Sec; Pisteurs d’Etoiles, Obernai; La Halle Verrière, Meisenthal. Mit Unterstützung der französischen Gesellschaft für Schriftsteller und Komponisten (SACD).




Download:

Programm Pflasterspektakel (PDF)







Galerie

Das unbeschriebene Blatt
Das unbeschriebene Blatt
Das unbeschriebene Blatt
Das unbeschriebene Blatt
Das unbeschriebene Blatt
Das unbeschriebene Blatt




Download Pressebilder Das unbeschriebene Blatt



zurück