zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 kommunikationsdramaturgie
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
    • Kommunikations-
      konzept
    • Kommunikations-
      dramaturgie
    • Zielgruppen-
      kommunikation
    • Der Media Maßnahmenmix
    • Publikationen und Drucksorten
    • Webauftritt
    • Info & Ticketmanagement
    • Tourismus
    • Hospitality
    • Preise & Auszeichnungen
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Logolaunch-Kampagne

Schild Hallo9
Schild Hallo9

Am Beginn des Kommunikationsprozesses stand die Inszenierung des Linz09-Logos, um das Bewusstsein für die Marke zu wecken. Stark frequentierte Plätze wurden mit dem Logo besetzt. Es legte die erste Spur, tauchte im Kontext mit unterschiedlichsten Ereignissen auf und nahm die Stadt in Besitz. Die LinzerInnen konnten so bereits sehr früh auf ihre Gastgeberrolle eingestimmt werden.

Hand in Hand ging dieser Prozess mit der Realisierung der ersten großen Projekte von Linz09: SCHAURAUSCH und die LINZ EUROPA TOUR OST mit Hubert von Goisern machten deutlich, was Kulturhauptstadt sein will. Die ersten Drucksorten, Werbemittel und Programmpunkte vereinten so gekonnt Linz, den Kulturhauptstadt-Gedanken und das Logo zu einer unverwechselbaren Marke.

Strategisch wurde das Logo auf allen Eintrittsportalen nach Oberösterreich bzw. der Stadt positioniert. Bespielt wurden dabei Tafeln, Transparente und Fahnen an der Autobahn (A1, A7, A8, A9), bei den Bundesland- und Stadteinfahrten, am Flughafen und Hauptbahnhof Linz.

Weiters wurden Baustellen genutzt sowie charakteristische Gebäude wie das Alte Rathaus auf dem Hauptplatz, das Designcenter oder das Lentos Kunstmuseum Linz. Ab Frühling 2008 verstärkten drei gebrandete Cityrunner und Wagons der Linzer Lokalbahn den Markenauftritt. Im Laufe des Jahres fand das Logo seinen Platz auch auf Taxis, Bussen, LKWs und Produkten wie Getränkeflaschen, Tischsets oder Uhren (z.B. an der Außenfassade des Linzer Hauptbahnhofs). Orte und Dinge wurden so zu Trägern der Botschaft: Linz ist Kulturhauptstadt.

Ebenso war Linz09 im touristisch geprägten Salzkammergut präsent. Tafeln mit Kilometerangaben, Stencils, Fahnen, Banner und Vitrinenplakate kamen entlang des Donauradwegs und bei 21 Schiffsanlegestellen zum Einsatz. Ab September 2008 wurde der Logolaunch auf ganz Österreich (Wien: Westbahnhof, Bahnhof Wien Mitte; Salzburg: A1, Flughafen, Mönchsberggarage; Graz: Bahnhof, Jakominiplatz, Liebenauer Stadion) ausgedehnt und wie beispielsweise am Westbahnhof in Wien, mit dem selbstbewussten Slogan „Willkommen in der Walzerstadt. Mehr Kultur gibt’s in Linz“ für die Positionierung von Linz genutzt.

Mit Erscheinen des ersten Programmbuchs im Oktober 2007 wurde ein Bauchnabel zum zugkräftigen, aber kontroversiell diskutierten Logo-Sujet. Mit einer gewissen Portion Selbstironie eröffnete der „Nabel“ metaphorische Deutungsmöglichkeiten: Linz als „Nabel der Welt“, das Kulturhauptstadtprogramm als „Nabelschau“ oder Kulturhauptstadt als Abnabelungsprozess. Mit dem heiteren Bilderrätsel konnte der Kommunikationsprozess um Linz09 weiter angeheizt werden und behielt außerdem stets einen Rest von Geheimnis.


zurück

Galerie

Cityrunner
Designcenter
Flughafen Linz
Hauptbahnhof Linz
Hauptbahnhof Linz
Radweg
Radweg
Schild Hallo9