zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 kommunikationsdramaturgie
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
    • Kommunikations-
      konzept
    • Kommunikations-
      dramaturgie
    • Zielgruppen-
      kommunikation
    • Der Media Maßnahmenmix
    • Publikationen und Drucksorten
    • Webauftritt
    • Info & Ticketmanagement
    • Tourismus
    • Hospitality
    • Preise & Auszeichnungen
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Positionierungskampagne

Spiegelei

Wie bereits beschrieben, betonte die Positionierungskampagne die Unterschiede von Linz zu anderen österreichischen Städten und zu anderen Kulturhauptstädten. Mit dem zweiten Programmbuch im Mai 2008, das etwa 90 Prozent aller Projekte mit detaillierten Angaben vorstellte und in Text und Bild den Veränderungsprozess von Linz beschrieb, etablierten die Stadt und Linz09 den neuen Slogan „Linz. Verändert,“, der als bleibendes Signal auch nach dem Kulturhauptstadtjahr die Visitenkarte von Linz ist.

Diese Phase war bestimmt durch die Einführung eines 2-Minuten Imagefilms und die Ausstrahlung eines 25-Sekunden TV-Spots. In der Pressearbeit lag ein Schwerpunkt auf Pressekonferenzen im Ausland sowie auf Pressereisen. Die Ausstellungen TIEFENRAUSCH und „KULTURHAUPTSTADT DES FÜHRERS“ verliehen der Positionierungskampagne aus inhaltlicher Sicht noch mehr Kraft. In Kooperation mit dem Tourismusverband Linz (TVL) erschien im südbayerischen Raum und österreichweit pro Quartal eine Medienbeilage, die ab November 2009 den Titel „Linz.Verändert,“ erhielt. Linz09 hatte des Weiteren große Auftritte bei Messen, im EU Parlament sowie in österreichischen Botschaften im Ausland anlässlich des Nationalfeiertags. Promotionsaktivitäten liefen auf Hochtouren: Im Ausland wurde dabei u. a. an die Konzerte von Hubert von Goisern bei der LINZ EUROPA TOUR WEST angedockt. Ebenso war Linz09 bei der Architektur Biennale in Venedig u. a. mit Ausstellungsobjekten mit Verweis auf das PIXELHOTEL und bei der Art Basel präsent. Im Inland wurde z. B. der Steirische Herbst genutzt, um über die Dachmarke hinaus die Ausstellung LINZ TEXAS in Graz zu bewerben. Der Claim wurde zum fixen Bestandteil jeder Anzeige. Zum zentralen Sujet in dieser Periode wurde das „Spiegelei“; es etablierte mit einem Augenzwinkern „das Gelbe vom Ei“ als ein Synonym für Linz.

Wichtig für die Positionierung von Linz09 war die Aufnahme in Wikipedia. Nachdem der erste Versuch im Sommer 2008 gescheitert war, gelang es infolge des Medienechos im Januar 2009 gemeinsam mit der den Kulturhauptstädten gegenüber zunehmend positiv eingestellten Wikipedia-Community einen Artikel zu platzieren. Dies ist auch für die Nachfolgerinnen von Linz09 von Bedeutung, da in Zukunft entsprechende Einträge von Wikipedia von vornherein vorgenommen werden.

Linz09-Werbespot












Regie: Harald Sicheritz
Darsteller: Andreas Puehringer


Linz09-Imagefilm














zurück