zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 zielgruppenkommunikation
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
    • Kommunikations-
      konzept
    • Kommunikations-
      dramaturgie
    • Zielgruppen-
      kommunikation
    • Der Media Maßnahmenmix
    • Publikationen und Drucksorten
    • Webauftritt
    • Info & Ticketmanagement
    • Tourismus
    • Hospitality
    • Preise & Auszeichnungen
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Social Media

Linz hat es nie gegeben, Schätzchen
Copyright: Andreas Kepplinger

Durch die Bespielung der Social Media Plattformen wurde der umfassende Media-Mix von Linz09 abgerundet. Ein kompetentes Kernteam berichtete ab Dezember 2008 auf den gängigen Web 2.0 Plattformen über zielgruppenrelevante Veranstaltungen von Linz09 auf eine scheinbar von den BesucherInnen selbst initiierte Art und Weise: jung, dynamisch, authentisch, gleichermaßen unterhaltsam wie informativ und absolut am Pulsschlag der Zeit. Mit 40 Kurzfilmen − mit einem Touch „Amateur-Ästhetik“ die hohe Glaubwürdigkeit mit professioneller Raffinesse verband −, mit impulsiven Fotografien und mehreren witzigen Podcasts wurden Interesse und Emotionen bei UserInnen aus aller Welt im virtuellen Raum geweckt, um nachhaltig eine positive Haltung gegenüber der Kulturhauptstadt zu generieren.

Die implementierten audiovisuellen Daten wurden auf Portalen wie Facebook, Myspace, Twitter und Daily Motion dementsprechend redaktionell kommentiert. Darüber hinaus wurde in Foren und Blogs über die dokumentierten Events geschrieben und durch Verlinkung mit den jeweiligen Social Media Plattformen vernetzt. Eine der Kernaufgaben hierbei war das Generieren von „friends“ bzw. Mitgliedern, um die Portale quasi von innen heraus zum Leben zu erwecken und die UserInnen zu ermutigen, selbst Inhalte beizusteuern. Dementsprechend musste sich Linz09 hier auch für Kritik öffnen und auf Kommentare und Situationen reagieren. Der Kommunikationsstil war durch Empathie, Erreichbarkeit und Hilfsbereitschaft geprägt.

Ab Sommer 2009 wurde eine Fanpage bei Facebook eingerichtet sowie Twitter und Xing intensiver bespielt. Durch diese Aktivitäten entstand ein Diskurs auf Augenhöhe der Rezipienten und eine umfangreiche Wahrnehmung und Verbreitung der Marke Linz09 in den weltweit größten Social Networks und Web 2.0 Portalen. Die jüngere Zielgruppe der Kulturhauptstadt wurde so ständig und auf direktem Weg erreicht und mobilisiert. Besonders erfolgreich waren dabei die Aktivitäten für BELLEVUE mit 110 generierten Videos und zur KLANGWOLKE09 mit 60 von UserInnen erstellten Filmen. Über 3.300 Fotos zur Kulturhauptstadt finden sich in der Flickr-Gruppe. Bei Facebook zählte Linz09 mit Januar 2010 über 2.200 Freunde.

  • FACEBOOK
    www.facebook.com/linznullneun
    www.facebook.com/BellevueLinz
    www.facebook.com/pages/PIXEL-HOTEL
    www.facebook.com/derkrankehase - Nicht mehr online

  • FLICKR
    www.flickr.com/linznullneun
    www.flickr.com/groups/linz09
    www.flickr.com/groups/hoehenrausch
    www.flickr.com/groups/bellevue

  • YOUTUBE
    www.youtube.com/linznullneun
    www.youtube.com/klangwolke09
    www.youtube.com/bellevue

  • TWITTER
    twitter.com/linznullneun

  • XING
    www.xing.com/net/linz09 - geschlossen

  • MYSPACE
    myspace.com/linznullneun - Nicht mehr online

  • BLOGGER/BLOGSPOT
    linznullneun.blogspot.com

  • DAILY MOTION
    www.dailymotion.com/linznullneun

  • VIMEO
    www.vimeo.com/linznullneun

  • DELICIOUS
    delicious.com/linznullneun - Nicht mehr online

  • SOUP
    linz09.soup.io



zurück