zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 archiv
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Kulturwochenende mit Linz09

Linz bei Nacht / Flickr Creative Common Licence
Copyright: Magrolino.com
13.03.2009

Auch an diesem Wochenende hat Linz09 einiges zu bieten: Egal ob Konzert, Bustour, Theaterabend, Museumsbesuch oder gemütliches Frühstück, für jeden ist etwas dabei. Entdecken Sie das spannende Kulturhauptstadt-Programm!

Bereits am Freitagabend geht’s im Posthof heiß her. Musiker aus Ungarn heizen im Rahmen von „Ein Dutzend Europa“ so richtig ein. Tags darauf wird es tierisch: Warum Frösche quaken und wie die Kommunikation zwischen Amphibien funktioniert, beschäftigt Experten am Samstagvormittag im Kepler Salon – aktives Miträtseln ist dabei ausdrücklich erwünscht!
Steigen Sie am Samstagnachmittag ein, wenn Studentinnen der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz sich auf eine Bustour durch die feministisch-kämpferische Geschichte der Linzer Textilindustrie begeben. Angeregt weiter geht es auch am Abend, wenn ein finnisches Akkordeon auf Linzer Elektronikbeats mit über 100bpm trifft.
Gewohnt interessant gestaltet sich der Sonntagmorgen im Kulturhauptstadtjahr. Bei einem gemütlichen Frühstück im Café Traxlmayr erzählt David Maayan, der Regisseur von „Purimspil“, von seinen Ideen und Kozeptionen zu dem Theaterstück, welches täglich bis Samstag, 21. März 2009 täglich die Stollen des Cembran Kellers mit Heiterkeit und Rebellion erfüllt.
Noch bis 29. März ist die Ausstellung „Kulturhauptstadt des Führers“ im Linzer Schlossmuseum zu sehen, die wegen regen Interesses verlängert wurde. Ebenfalls einen Museumsbesuch wert ist die kürzlich eröffnete Schau „Toulouse Lautrec“ in der Landesgalerie, die Sie in das sündige Paris des 19. Jahrhunderts entführt. Worauf auch immer Sie Lust haben – genießen Sie Ihr Kulturwochenende!


Ein Dutzend Europa: Ungarn
Freitag, 13.03.2009, 20.00 Uhr
Posthof Linz
mehr

Kepler Salon: Wie Frösche sich unterhalten. Warum manche „Quaxis“ quaken und andere nicht
Samstag, 14.03.2009, 10.00 Uhr
Kepler Salon, Rathausgasse, Linz
mehr

RebellInen!: Bustour – Kämpfen Sticken und Rosen
Samstag, 14.03.2009, 14 – 18 Uhr
Abfahrt: Linz09-Bushaltestelle, Untere Donaulände 26, 4020 Linz
mehr

Good Night Stuff: Kimmo Pohjonen & Tumido & Guy Bored
Samstag, 14.03.2009, 21:30
Stadtwerkstatt Linz
mehr

Purimspil
täglich bis Samstag, 21. März 2009, 19.30 Uhr
Cembran Keller, Kellergasse, Linz
mehr

Sonntagmorgen: Künsterfrühstück mit David Maayan
Sonntag, 15.03.2009, 10 – 12 Uhr
Café Traxlmayr, Promenade, Linz
mehr

Kulturhauptstadt des Führers
täglich außer Montag, bis Sonntag, 29. März 2009
Schlossmuseum Linz
mehr

Toulouse-Lautrec: Der intime Blick
täglich außer Montag, bis Sonntag, 7. Juni 2009
Landesgalerie Linz
mehr