zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Challenging Music, Dance and Performance: the Electronic Media

Challenging Music, Dance and Performance: The Electronic Media
Copyright: Bruckner Privatuniversität Linz
Download Pressebilder

Pressemitteilung
26. August 2009

Challenging Music, Dance and Performance: the Electronic Media
Symposium und Tanzperformance
31. August – 2. September 2009
Eine Kooperation von Anton Bruckner Privatuniversiät und Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas


Veranstaltungsort: Anton Bruckner Privatuniversität
Wildbergstraße 18, 4040 Linz

Montag, 31.8. 2009 11:00 – 17:30 Uhr
Dienstag, 1.9. 2009 09:00 – 22:00 Uhr
Mittwoch, 2.9. 2009 09:00 – 13:15 Uhr

Eintritt frei!
Anmeldung unter: www.bruckneruni.at

Drei Tage lang bieten die Anton Bruckner Privatuniversität und Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas Vorträge, Reflexionen sowie Inspiration und Performance zu den Wechselwirkungen der Künste und der Medien. Renommierte WissenschaftlerInnen und KunstexpertInnen wie Helga de la Motte (Berlin), Christopher Salter (Montreal), Norah Zuniga Shaw (Columbus, USA), Johannes Goebel (Troy, USA), Henner Drewes (Salzburg) oder Bernhard Lang (Wien) sind in Linz zu Gast.
Linz und Oberösterreich setzen starke Akzente im Hinblick auf elektronische Medien und ihre Wechselwirkungen mit künstlerischen Ausdrucksformen – seit 30 Jahren stehen die Linzer Klangwolke, das Ars Electronica Center und die Universitäten für interdisziplinäre Herangehensweisen.
„Interdisziplinarität zwischen den Sparten sowie alle denkbaren Formen von Crossover gehören zum tagtäglich gelebten künstlerischen Schaffen und zur ästhetischen Reflexion“, betont Rektorin Prof. Dr. Marianne Betz. Die Anton Bruckner Privatuniversität widmet der Interdependenz von Kunst und elektronischen Medien im Kulturhauptstadtjahr 2009 nun einen besonderen Schwerpunkt. Das Symposium Challenging Music, Dance and Performance: the Electronic Media geht in vier Themengruppen den Chancen, Grenzen und Herausforderungen der Verbindungen von Kunst und Medien nach:
- Challenging the Electronic Media. Zur Geschichte und Gegenwart der Wechselwirkung von Kunst und elektronischen Medien
- Dance, Moving, Bodily Expression and the Electronic Media
- Medientheoretische und medienästhetische Aspekte
- Performing (New) Media

„In übergreifender Weise werden Chancen, Grenzen und Herausforderungen einer Interdependenz von Kunst und elektronischen Medien, wie auch Aspekte ihrer medienästhetischen Implikationen thematisiert“, erläutert Projektleiter Univ. Prof. Dr. Peter Revers.
„Auf Basis einer Integration von künstlerischer Innovation und wissenschaftlicher Reflexion sollen spezifische Aspekte elektronischer Medienkunst in den Bereichen Musik, Tanz und Performance erörtert werden, so etwa: neue Herausforderungen für die künstlerische Gestaltung von Medienprojekten, die Komposition und Realisierung interaktiver Werke im Kontext von Konzerten, Performances und Soundscape-Projekten sowie Anwendungsmöglichkeiten von Medientechnologien für künstlerische, wissenschaftliche und pädagogische Zielsetzungen“, betont Rektorin Prof. Dr. Marianne Betz.


Download:

Pressemappe Challenging Music, Dance and Performance (PDF)
Details: Tanzperformance 1. September 2009 (PDF)