zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 Presse-Information
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
      • Pressemitteilungen
      • Projektinfos A-Z
      • Pressefotos
      • Pressekontakt
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Symposium „Jenseits von Geschichte“

(v.r.n.l.) Peter Assmann (Direktor Schlossmuseum Linz), Daniel Cohn-Bendit (Publizist und Politiker), Martin Heller (Intendant Linz09)
(v.r.n.l.) Peter Assmann (Direktor Schlossmuseum Linz), Daniel Cohn-Bendit (Publizist und Politiker), Martin Heller (Intendant Linz09)
Copyright: Linz09
Download Pressebilder

ein Projekt für Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas in Kooperation mit den Oberösterreichischen Landesmuseen

Eröffnungsvortrag von Daniel Cohn-Bendit

05. Mai 2008, Schlossmuseum Linz


Cohn-Bendit unternahm in seinem Vortrag eine einpräg- und unterhaltsame Reise durch 50 Jahre europäische Geschichte. Lebendig und anekdotenhaft erzählte er von den Anfängen – der Annäherung zwischen Deutschland und Frankreich. Von der deutschen Einigung, die von den anderen Staaten nur im Tausch gegen den Beschluss einer gemeinsamen Währungsunion gebilligt wurde. Und vom Krieg am Balkan, als Europa lernen musste, dass die EU nicht nur ein Projekt zur Überwindung von Geschichte, sondern auch Teil einer realen, multilateralen Welt ist und als solcher auch Verantwortung trägt. Schließlich spannte er den Bogen bis hin zu den aktuellen Versuchen, Europa ökologischer und sozialer zu gestalten und mehr politische Bedeutung zu geben.

Details:

Ein Europäer in der Kulturhauptstadt Europas