zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 projektliste
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
    • Projekte A-Z
    • Projekte chronologisch
    • Newsarchiv
    • Pressearchiv
    • Spielstätten
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Kulturhauptstadtteil des Monats

Kulturhauptstadtteil des Monats
Jeder hat ein Recht auf Stadt!

Linz09 startete ein Pilotprojekt, als damit begonnen wurde, die in den Linzer Stadtteilen aktiven Institutionen, Vereine, Gruppen und BewohnerInnen zu Runden Tischen einzuladen,: Die ganze Stadt sollte aktiv das Programm der Kulturhauptstadt mitgestalten. Innovative Ideen wurden gesucht, die Themen der Stadt auf charmante und kreative Weise sichtbar zu machen. Das Experiment ist geglückt! KULTURHAUPTSTADTTEIL DES MONATS wanderte neun Monate lang durch Linz und zeigte, was so noch nie war und – um es als Wunsch zu formulieren – erst ein Anfang sein sollte: Stadtteile erzählten von sich. Machten Theater. Stellten sich aus. Besetzten den öffentlichen Raum. Benannten sich um und zogen weiter. Ein bisschen „Pomp und Trara“ war natürlich mit dabei: So wurden die Übergaben von einem Stadtteil zum nächsten entsprechend zelebriert. Der KUNSTPALAST, ein Wohnwagen des Künstlerduos Juhann und Jod, begleitete das Geschehen und sorgte für den feierlichen Rahmen zwischen Abschied und Neubeginn. Im Sommer 2009 wurde das Zentrum der Kulturhauptstadtteile zudem in den Landschaftspark Bindermichl/Spallerhof verlegt. Das gelbe Haus BELLEVUE beschäftigte sich dort mit Alltag und Außergewöhnlichem des Lebens in den Stadtteilen.

Die Projekte waren so vielfältig, wie die Stadtteile selbst. Einige Grundthemen haben sich aber gefunden: Was bedeutet Gastfreundschaft? Wer gestaltet den öffentlichen Raum, und wem gehört er? Und: Welche Geschichten haben wir einander zu erzählen? Zu den 120 Aktionen und Veranstaltungen kamen über 15.000 BewohnerInnen, LinzerInnen aus anderen Stadtteilen und Gäste der Kulturhauptstadt. Gewohnte Ansichten wurden durch neue Perspektiven verrückt. Ein unsichtbarer Faden zieht sich nun durch die Stadtteile - neue Bekanntschaften wurden geschlossen, neue Ideen geboren.

Wer 2009 kein Seepferdchen an der Donau gesucht, keine Galerie auf Wäschestangen besucht, nicht auf der Wanderbank gesessen, auch keine Hochwasserschutzmauer besessen, kein letztes Hemd und keine Gastfreundschaft gegeben und nicht eine einzige Nacht bei einem Blind Date verbracht hat, der oder die hat Linz ganz einfach verpasst.


WAS // Best of Stadtteile
WANN // Januar und März – Oktober 2009
www.kulturhauptstadtteil.at

IDEE / KONZEPT // Linz09/Tamara Schwarzmayr nach einer Idee von Ingo Mörth
PROJEKTLEITUNG // Claudia Dworschak/Tamara Schwarzmayr/Marie-Therese Strasser
MITWIRKENDE // Zusammenschlüsse von Vereinen, Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen aus den Stadtteilen

Eintritt frei


Logo Oberösterreichische Nachrichten     Logo Tips


Kulturhauptstadtteil des Monats – Archiv

mehr







Galerie

Galerie Wäschestangen
Galerie Wäschestangen
Neue Heimat Creativwerkstatt
Neue Heimat Waschkultur09
Kulturhauptstadtteil des Monats - St. Peter ist Geschichte
Kulturhauptstadtteil des Monats - St. Peter ist Geschichte
Kulturhauptstadtteil des Monats - Völkergarten
Kulturhauptstadtteil des Monats - Völkergarten
Kulturhauptstadtteil des Monats - Völkergarten
Kulturhauptstadtteil des Monats - Völkergarten
Kulturhauptstadtteil des Monats / Dornach gibt sein letztes Hemd
Kulturhauptstadtteil des Monats / Dornach gibt sein letztes Hemd
Kulturhauptstadtteil des Monats / Dornach gibt sein letztes Hemd
Kulturhauptstadtteil des Monats
Kulturhauptstadtteil des Monats – Franckviertel
Kulturhauptstadtteil des Monats – Linz Mitte
Kulturhauptstadtteil des Monats – St. Magdalena
Kulturhauptstadtteil des Monats – Auwiesen
Kulturhauptstadtteil des Monats – Pichling
Kulturhauptstadtteil des Monats – Urfahr
Kulturhauptstadtteil des Monats – Neue Innenstadt / Froschberg
Kulturhauptstadtteil des Monats – Neue Heimat
Kulturhauptstadtteil des Monats – Bindermichl
Kulturhauptstadtteil des Monats – Alte Innenstadt
Kulturhauptstadtteil des Monats - Runder Tisch Bindermichl
Kulturhauptstadtteil des Monats - Runder Tisch Bindermichl
Kulturhauptstadtteil des Monats – Runder Tisch Solar City
Kulturhauptstadtteil des Monats
Kulturhauptstadtteil des Monats
Kulturhauptstadtteil des Monats
Kulturhauptstadtteil des Monats
Kulturhauptstadtteil des Monats




Presseinformationen zu Kulturhauptstadtteil des Monats

Download Pressebilder Kulturhauptstadtteil des Monats

Download Pressebilder Pressekonferenz Kulturhauptstadtteil des Monats, 06. November 2008



zurück
Linzer Kulturstadtteile heute