zur Hauptnavigation (linke Spalte) springen |  direkt zum Textinhalt dieser Seite springen |  direkt zur Suche dieser Seite springen |  direkt zur Sitemap dieser Seite springen |  direkt zur Sprachwahl dieser Seite springen |  direkt zur Startseite springen
Linz 09 Logo Linz09 bilanz
Zurück
ZURÜCK
DRUCKEN
Drucken
  • Programm
  • ÜBER LINZ & LINZ09
  • KOMMUNIKATION
  • BILANZ
    • Bilanz durch Zahlen
    • Imagegewinn
    • Neue Allianzen
    • Neue Urbanität
    • Internationalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Medienecho
  • Ausblick



Tourismus

Deutsch | English
Impressum / Kontakt
Sitemap

Schriftgröße:
A+ | A | A -


Medienecho

Entsprechend positiv fiel auch die Medienresonanz aus. Besonders auf der internationalen Ebene erfuhr der Kulturhauptstadt-Auftritt von Linz große Beachtung. Im Vordergrund stand der Veränderungsprozess, den die Stadt seit Mitte der 1980er-Jahre vorangetrieben und den Linz09 konsequent weitergeführt hat. Hervorgehoben wurde immer wieder auch die Glaubwürdigkeit, mit der Linz09 die Stadt mit ihrer industriellen Prägung, ihrer Naturnähe und ihrer ganz spezifische Tradition einer experimentierfreudigen Kultur präsentierte. Mediale Anerkennung erntete auch der nichts beschönigende und offensive Umgang sowohl der Stadt als auch des Linz09-Programms mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. Ebenso wurde die Gastfreundlichkeit der LinzerInnen weit über Kulturleben, Hotellerie und Gastronomie hinaus gelobt. Linz wurde außerdem eine im vergangenheitssüchtigen Österreich erfreulich untypische Haltung zugeschrieben. Bis Ende Januar 2010 fand Linz09 in mehr als 2.600 nationalen und internationalen Medien (Print, Fernsehen, Radio und online) bzw. in über 25.000 Beiträgen Erwähnung.




zurück